03/15/21

Kolumne – ein im deutschen Sprachraum in Verruf geratenes Genre

Kolumnen sind eine sehr alte Textform und im Grunde in vielfacher Hinsicht die Vorgänger mancher heutiger Blogbeiträge. Ihre Geschichte allerdings hat in den letzten Jahren eine unschöne Wendung genommen, und es ist zu befürchten, dass sie dem Zeitgeist anheimfallen – widersprüchlicherweise, leben wir doch in einer Welt, in der jeder über die elektronischen gesellschaftlichen Netzwerke seine Meinung kundtun kann und von dieser Möglichkeit reichlicher bis übermäßiger Gebrauch gemacht wird.

In früheren Zeiten galten Kolumnen nach dem investigativen Journalismus als prestigereiche Sparte des Zeitungswesens. Kolumnist zu werden bedeutete eine Beförderung und ein erhebliches Ansehen.
In der Tat erfordert die Kolumne besondere stilistische Fähigkeiten, die weit über diejenigen hinausgehen, die für die gewöhnliche Berichterstattung notwendig sind. Die wöchentliche Kolumne war in der säkularen Welt der Zeitung das, war der Messe die Predigt war.

Mit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts jedoch begann das Blatt, sich zu wenden. Immer häufiger wurden Kolumnen – in der breiten öffentlichen Vorstellung, aber durch das Aufkommen der Online-Medien und des damit verbundenen Dilettantismus’ auch zum Teil in der journalistischen Szene – mit anderen Formen verwechselt. Die Grenzen zwischen Kolumne, Glosse, Kommentar und Leitartikel wurden zunehmend unscharf. Noch hätten sich die unterschiedlichen Ansätze gegenseitig bereichern können, aber es sollte anders kommen.

Mit der Jahrtausendwende entglitt die Kolumne schließlich dem Journalismus und verlor eines ihrer wichtigsten Merkmale: die Konstante des vertrauten und professionellen Autors. Gastartikeleitelkeit einerseits und die immer dringendere, wirtschaftlich bedingte Unumgänglichkeit eines Gebots der Attraktivität in einer sich selbst aufgebenden Branche andererseits führten dazu, dass der Kolumnist seine Funktion und seine journalistischen Eigenschaften einbüßte. Prominente (oder welche, die es gerne wären) wechselten sich nunmehr ab und änderten die Spielregeln nach Gutdünken und Imageimperativen. Eine verheerende Mischung aus Profilierungssucht und Leserheischerei leitete den Weg zu einem sinkenden Niveau von Textqualität und Themen ein.

Heute ist das Wesen dessen, was eine Kolumne ist und sein sollte, weitgehend vergessen und wird von Lesern überhaupt nicht mehr verstanden, wie die Kommentarfunktion bekannter deutscher Online-Magazine veranschaulicht.
Kolumnen werden besonders gern angegriffen und als grundsätzlich überflüssig betrachtet. Sie sind das bevorzugte Ziel von Rechthabereien und Wortklaubereien und fallen damit, wie viele andere Dinge im Bereich Text, Kunst und Kultur, dem allgemeinen Schrei nach nackten und somit undifferenzierten Daten und vermeintlich objektiven Fakten zum Opfer – als freue sich die Menschheit darauf, endlich von gefühlsneutralen Robotern abgelöst und ersetzt zu werden, als bettelte sie regelrecht darum. Meistens wird nicht die geäußerte Meinung, also der Inhalt kritisiert, sondern das Genre an sich, weil seine Daseinsberechtigung, sein Zweck, seine Absicht und sein Nutzen schlicht nicht mehr bekannt und nicht mehr verstanden werden, und mit einer Reihe falscher Vorstellungen einhergehen.

Dass ein Genre komplett und zudem in relativ kurzer Zeit obsolet wird, ist in der Geschichte des Textes ungewöhnlich und bedauerlich. Dass es ausgerechnet in Deutschland der Fall ist, verwundert allerdings zugegebenermaßen leider wenig. Text- und Formerziehung werden unter dem Vorwand teils historischer Altlasten, die es abzutragen gebe, teils einer erklärten resoluten Zukunftsorientiertheit, tatsächlich wohl eher aufgrund kultur- und mentalitätsgewachsener Denkmuster und Werte grundsätzlich, wissentlich und gezielt vernachlässigt bzw. unterbunden.

So bleibt nur zu hoffen, dass diese Krankheit des Textvergessens nicht allzu sehr um sich greift, sich innerhalb unserer Sprachgrenzen eindämmen lässt und nicht auch noch sie zu einer vernichtenden Pandemie wird.

02/16/15

Der ärgerlichste Satz der Welt

Neun kleine Silben, die mit schöner Regelmäßigkeit fröhlich und arglos in die Runde geworfen werden. Es klingt harmlos. Aber für mich bilden sie den ärgerlichsten Satz der Welt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.”

Ärgerlich ist dieses Geflügelte Wort für mich nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht, weil Unternehmen sich bei knappem Budget im Zweifelsfall für das Bild und gegen den Text entscheiden.
Was mich daran regelrecht wütend macht, ist, dass dieser Satz zutiefst falsch, zutiefst dumm und infolgedessen zutiefst gefährlich ist.

Wenn es wirklich so wäre, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte, würden wir uns noch immer ausschließlich Stummfilme anschauen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass Texte, namentlich Dialoge, nicht nur überflüssiges Beiwerk sind, sondern Drehbuch und Bilder gleichermaßen wichtig und für ein gelungenes Ergebnis unentbehrlich sind. Ohne intelligente Texte gibt es keine intelligente Darstellung und nur sehr rudimentäre Geschichten, die über Klamauk nicht hinausgehen. Selbst einfachste Formen der Erzählung wie Comics und Cartoons nutzen Bild UND Text. Kunstkataloge und Abermillionen Seiten kunstgeschichtlicher Analysen von Gemälden, Skulpturen und Installationen zeugen davon, dass Bilder durchaus Text brauchen, um in all ihren Facetten verstanden und genossen zu werden. Bildende Künstler, die es ja wissen müssen, veröffentlichen auf ihren Internetseiten – mitunter sehr wortreich – ihre Statements und beweisen hinlänglich, dass sie sehr wohl um die Notwendigkeit und den Wert einer textlichen Vorstellung ihrer Werke wissen. Bilder brauchen Worte, sie ersetzen sie nicht.

Dieser Satz ist auch deswegen entsetzlich dumm, weil er zeigt, dass hier zwischen Information, Mitteilung und Kommunikation nicht unterschieden wird.
Für die einfache Kennzeichnung eines Gegenstands mag in einigen Fällen ein Bild, im konkreten Fall ein Piktogramm genügen: „Da ist eine Toilette”, „dort ist ein Notausgang”, „in 1000 m Essensmöglichkeit”. Für eine wirkliche Information, eine Mitteilung oder differenzierte Kommunikation – insbesondere Unternehmenskommunikation –, aber auch jede Form zwischenmenschlicher Interaktion, die über das bloße Zeigen auf etwas hinausgeht, die also im eigentlichen oder erweiterten Sinne einen Dialog darstellt, ist das zu wenig. Der Satz, ein Bild sage mehr als tausend Worte impliziert in diesem Kontext nichts anderes, als dass wir wirkliche Kommunikation nicht mehr brauchen und nicht mehr wollen, dass wir uns mit einem ausgestreckten Mittelfinger begnügen wollen und uns ein Streit nicht mehr als Inhalt und Austausch interessiert, dass wir hiermit also unsere spezifische Eigenschaft als Mensch mutwillig aufgeben und uns freiwillig auf die Entwicklungsstufe putziger haariger Primaten zurückbegeben.
Wenn ein Bild mehr sagen würde als tausend Worte, hätte der Mensch niemals den Drang verspürt, eine Sprache in Form von Graphemen und Lexemen zu entwickeln. Er würde weiterhin grunzend auf Dinge zeigen und sich mit Zeichnungen an Höhlenwänden verewigen. Der Glaube, dieser dumme Satz hätte tatsächlich irgendeine Form von Berechtigung, zeugt also in erster Linie von primitivem und kulturfernem Denken.

In Kategorien von Unternehmenskommunikation und Produktvorstellungen bedeutet der Verzicht auf Text, dass der Kunde mit einem Bruchteil dessen, was ihm bei der Kaufentscheidung helfen sollte, auskommen muss und wie ein süßes Äffchen mit begrenztem Verstand und Gefühlsleben behandelt wird – eine in Zeiten, in denen Angebote sich immer weniger objektiv voneinander unterscheiden, gefährliche Strategie.

Ein Bild ersetzt keinen Text. Idealerweise unterstützt es einen Text. Es kann ihn schmücken, unterstreichen, sogar einleiten. Tausend Worte aber können es erweitern, präzisieren, erklären, vertiefen. Ein Bild kann ein Rahmen sein, ein Detail festhalten, einen Augenblick einfrieren. Ein Text kann Zwischentöne modellieren, die Zeit strecken, raffen und verwischen. Ein Bild kann einen wichtigen Aspekt einer Sache verdeutlichen. Ein Text kann alle Facetten eines Bildes aufdecken.
Ist ein Text ein eingerichteter Raum, so ist das Bild mit einem Blumenstrauß zu vergleichen. Es ist die letzte Kleinigkeit, die die Dinge schöner macht. Es ist nicht die ganze Einrichtung.

Ein Bild sagt nicht mehr als tausend Worte. Ein Wort kann tausend Bilder erschaffen.

12/14/14

Mein Giftschrank

Ein kleiner Balkontisch, der nach einer hartnäckigen Abfolge nicht eintretender Sommer seinen Sinn eingebüßt hatte, wurde im Laufe der Jahre immer mehr zu einer Hilfsablage umfunktioniert, die heute einen festen Platz neben meinem Schreibtisch hat. Zwei Karteikästen mit Blogplänen und Kundenkartei sowie verschiedene, täglich benötigte Hefte und Notizbücher sind so in Reichweite, ohne die ohnehin immer zu knappe Arbeitsfläche einzuengen.

Fast unscheinbar in der unteren rechten Ecke des Tischchens liegt ein schwarzer Notizblock. Dass die Farbe des Einbands so ideal zu Inhalt und Zweck passt, ist zugegebenermaßen reiner Zufall, entbehrt jedoch nicht eines gewissen Humors. Dieses Büchlein ist nämlich mein Giftschrank.
Bevor Missverständnisse entsehen: Es sind darin keinerlei Mordpläne oder -methoden verzeichnet. Tatsächlich enthält es eine Vielzahl von Blogartikeln, Kolumnenentwürfen, Buchideen und Aphorismen. Mittlerweile ist der „Giftschrank” gut gefüllt und würde genug Material für mehrere Blogs bieten. Aber vermutlich wird niemand diese Texte je zu lesen bekommen.

Es ist nicht so, dass ich zu schüchtern wäre, sie preiszugeben, oder dass sie mir peinlich wären. Sie sind absolut jugendfrei und weder persönlicher noch politischer Natur. Sie befassen sich vorwiegend mit Themen des Zeitgeistes, des Alltags in der analogen und digitalen Welt, mit der Beobachtung bestimmter Verhaltensmuster des unkritischen Denkens und mit ihren folgenschweren gesellschaftlichen und geistesgeschichtlichen Auswirkungen.
Es klingt harmlos und unverfänglich, und dennoch wäre es ein rechtlich unkalkulierbares Risiko, sie zu veröffentlichen – denn sie könnten gegen eine ganze Reihe deutscher Gesetze verstoßen, die die (so die offizielle Terminologie) „Schranken” der Freien Meinungsäußerung regulieren.

Mein Giftschrank ist ein Ventil, aber durch den selbstverhängten Maulkorb fungiert es nur bedingt als solches. An schlechten Tagen ist der geheime Schatz mehr Last und Frust denn Befreiung.
An diesen Tagen verschließe ich den Notizblock wieder … und träume von New York.

05/6/14

FAQ für Schreibende

Hat man erst einmal erzählt – wenn auch ungern -, dass man schreibt, gibt es eine Reihe von Fragen, die mit schlafwandlersicher Sicherheit lawinenartig auf einen zukommen: „Seit wann schreibst Du denn?“ „Wie kamst Du zum Schreiben?“ und „Und wieso kannst Du denn so gut schreiben?“.
Diese FAQ kommen vorzugsweise gerade dann ans Licht, wenn man sie nicht gebrauchen kann: auf einer Party; wenn der Verwalter einen neuen Nachbarn vorstellt und sich befleißigt fühlt, gleich darauf hinzuweisen, was die anderen Mieter im Haus beruflich denn so anstellen; wenn Menschen aus dem Viertel, die man zum Beispiel zufällig bei der Gartenarbeit kennengelernt hat und mit denen man ab und zu Small Talk pflegt, irgendwann auffällt, dass man den lieben langen Tag zu Hause verbringt und nicht ersichtlich ist, womit man sein Geld verdient … Es gibt so viele Gelegenheiten dazu. Zu viele.
Selbst dann, wenn die Situation bekannt und bereits erwartet wird, ist sie nicht ohne Weiteres zu meistern. Der Umstand, in den unpassendsten Momenten urplötzlich unter gaffenden bis bewundernden Blicken im Mittelpunkt stehen zu müssen, ist nur ein Aspekt dieser Peinlichkeit. Viel schlimmer ist die Tatsache, dass es darauf keine Antworten gibt –  genauer gesagt keine, die als solche empfunden und akzeptiert würden.

Erfahrungsgemäß haben sich im ersten Fall „Schon immer“ oder „Soweit ich zurückdenken kann“ als für das Gegenüber wenig befriedigend erwiesen. Die nächste Frage folgt auf dem Fuße: „Was meinst Du mit: ‚schon immer’?“ Dann wird es heikel. Erwartet derjenige etwa wirklich Einzelheiten? Die ganze Geschichte in aller Ausführlichkeit? Soll ich vielleicht, damit er Ruhe gibt, erzählen, dass ich schon als Kleinkind Bücher für meine Puppen schrieb und es für meinen Schreibdrang nie genug Papier im Haus geben konnte, und damit mitten auf einer Hochzeit, Beerdigung oder einer Geburtstagsfeier, die nicht einmal meine ist, eine Aufmerksamkeit, die ich auf keinen Fall will, auf mich ziehen? Es ist eher nicht meine Art, und der Satz „Ich habe schon als Kind geschrieben“ ist in den meisten Fällen nachweislich kein kluges Ausweichmanöver, denn ein bohrendes „Ach ja? Was denn? Und wie alt warst Du da?“ lässt nie lange auf sich warten. Das selbstironische und abwinkende „Ach, schon ewig“ hingegen vermag es zwar hie und da, eine gewisse abwehrende Haltung und Distanz zu vermitteln, aber nur bedingt, und dies ist nicht von langer Dauer. Ist der Zeitpunkt schon nicht zu ermitteln, dann muss ja wohl zumindest das „wie und warum“ herauszubekommen sein. Womit die zweite häufig gestellte Frage erreicht ist.

Der Erfolg einer ehrlichen Antwort hängt hier stark vom Bildungsgrad und Feingefühl des jeweiligen Gesprächspartners ab. Ein ernstgemeintes „Ach, ich kann gar nicht anders“ setzt manchmal durchaus den ersehnten Schlusspunkt – sei es, weil derjenige aufgrund seines akademischen Hintergrunds in der Tat nachvollziehen kann, was gemeint ist, sei es, weil er mich dann für eine kauzige und überhebliche Verrückte hält und um sein Leben fürchtend das Weite sucht. Schlimmstenfalls aber geht das Verhör unbeirrt weiter, und minutenlang schaue ich in leere, fragende Augen, bis endlich eingesehen wird, dass von mir wohl keine vernünftige, für alle verständliche und als gültig zu betrachtende Erklärung zu erwarten ist und ich vermutlich der langweiligste oder exzentrischste Mensch – was im Grunde ja das Gleiche ist – auf der Veranstaltung bin. Hilfreicher ist die achselzuckende Variante, es habe sich so ergeben, nach der man nur noch als öde, aber zumindest nicht als seltsam betrachtet wird.

Bei der dritten FAQ ist es ein wenig anders. Kennt derjenige meine Arbeiten nicht, ist das Thema schnell ausgeräumt: Mit der von einem verschmitzten bis charmanten Lächeln unterstrichenen Bemerkung, ich könne es eigentlich gar nicht so gut, täte es aber trotzdem, ist die Sache in der Regel erledigt.
Bezieht sich die Frage konkret auf meine Texte, wird es wieder recht unangenehm. Ganz gleich, für welchen Weg ich mich entscheide – er ist der falsche. Sage ich, dass ich schon immer so schreiben konnte und nicht weiß, warum, umgibt mich die unangenehme Aura des überheblichen Genies, dem alles zufliegt und das unfair spielt, weil die Natur ihm etwas gegeben hat, was andere nicht haben können. Und das mag niemand. Erzähle ich, dass ich schon als Kind Tausende von Büchern gelesen habe und ich darin einen Zusammenhang sehe, gehöre ich in die Schublade der rechthaberischen Streber, der obendrein noch etwas verschweigt, denn so einfach kann die Lösung ja nicht sein. Das mag auch keiner. Erkläre ich, dass ich Dinge schlichtweg gern beobachte und festhalte, so wie andere eben eine Kamera zücken, und ich deswegen das dazu nötige Werkzeug immer wieder und jeden Tag zu verbessern versuche, klingt es abgehoben und reichlich verschroben. Als Begründung kommt es nicht durch und auch nicht gut an. Erzähle ich, dass Schreiben nichts als Handwerk ist, bin ich ein lästiger Oberlehrer oder wahlweise falsch bescheiden. Das ist ebenso wenig vorteilhaft.

Ob mich diese FAQ deutlich in Verlegenheit bringen oder ich sie lediglich als lästig empfinde, hat hauptsächlich mit Tagesform und Laune zu tun. Im Nachhinein muss ich nicht selten schmunzeln und frage mich, ob auch Kunstmaler oder -fotografen ähnliche auch erdulden müssen. Interessanterweise fragt so gut wie niemand, was ich eigentlich so schreibe …

10/7/08

Das Interview

Es geschah am 16. April 2008. Kurz vor 15 Uhr rief mich ein Journalist an. Er war freundlich, klang jung, erklärte mir hastig nuschelnd und doch wenig routiniert, bei welcher Zeitung er beschäftigt war, wobei er offenbar voraussetzte, dass ich sie kennen würde, und bat mich um ein Interview. Zum Welttag des Buches wolle seine Zeitung eine Artikelserie veröffentlichen – ob ich bereit wäre, mich zu einigen Aspekten meines Berufes zu äußern. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass ich wirklich dem Profil entsprach, nach dem er suchte, und ich ihn gefragt hatte, wann er denn kommen möchte, erklärte er, er könne eben nicht vorbeikommen, die Zeit sei zu knapp, denn er müsse noch am Abend in Druck gehen, und fragte, ob er mich eine halbe Stunde später wieder anrufen dürfe, wir könnten das auch schnell telefonisch „machen“.

Ich hatte nichts dagegen. Was es mit diesem Frage-und-Antwort-Spiel auf sich hatte, war mir vollkommen klar: „Der Junge“, wie ich ihn in Gedanken bereits nannte, hatte noch eine Spalte übrig und hatte so lange gegoogelt, bis er einen Weg gefunden hatte, sie ohne zu viel Aufwand zu füllen. Möglicherweise – oder sogar wahrscheinlich – hatte er den halben Tag am Telefon verbracht, und ich war einfach zufällig die erste auf seiner Ergebnisliste, die tatsächlich abgehoben oder Zeit für ihn hatte. Er hatte ganz sicher noch nie zuvor von mir gehört, geschweige denn eine einzige Zeile von mir gelesen, aber das war ihm und mir vollkommen gleichgültig: Er war nett, höflich, merklich gestresst, und schon deshalb tat er mir ein wenig leid. So war ich gerne bereit, ihm behilflich zu sein. Warum auch nicht? Den Artikel würde vermutlich ohnehin überhaupt niemand lesen, und die wenigen, die es doch tun würden, würden ihm genauso wenig Bedeutung beimessen, wie ich selbst. Ein typischer Feuilleton-Lückenfüller.

Bereits zwanzig Minuten später klingelte wieder das Telefon, und ich schmunzelte, als die Nummer auf dem Display erschien. „Der Junge“ stand zeitlich offensichtlich wirklich sehr unter Druck. Höflich erklärte er, er würde unser Gespräch auf Tonband aufzeichnen, ich müsse aber deswegen nicht nervös werden – ich verzichtete darauf, ihm zu erklären, dass ich die Prozedur bereits kannte und schon Interviews gegeben hatte, als er noch Windeln trug. Nachdem er den Recorder eingeschaltet hatte, erledigte er die Formalitäten, durch die bestätigt wurde, dass ich mit Gespräch und Mitschnitt einverstanden war, und stellte seine Fragen.
Sie waren erwartet harmlos, pauschal und klischeehaft gehalten. Ich tat ihm den Gefallen, so zu tun, als merkte ich es nicht, und es war ihm deutlich anzuhören, dass ihn die Antworten nicht wirklich interessierten und trotz meiner Bemühungen, einfach zu formulieren und so allgemein zu bleiben, wie nur möglich war, auch mitunter völlig überforderten. Nach weniger als einer Viertelstunde hatte er seine Fragenliste abgearbeitet und verabschiedete mich mit dem Versprechen, er würde mir den Artikel zur Freigabe per eMail zusenden, was ich durchaus begrüßte, denn ich erinnere mich an zahlreiche Interviews, nach denen ich sehr erstaunt gewesen war, am gedruckten Text festzustellen, was ich da von mir gegeben haben sollte.
Ich rechnete nicht allzu sehr damit, und im Grunde war es mir ganz gleich, aber „der Junge“ hielt Wort. Gegen 16 Uhr bekam ich das Skript, korrigierte Etliches, das er schlichtweg falsch verstanden oder wiedergegeben hatte, half ihm noch, eine Textstelle zu verlängern, die ihm zu kurz geraten war, schlug einige stilistische Änderungen vor, die bei aller Unerfahrenheit eigentlich ihm hätten auf- und einfallen müssen, und schickte den Artikel schließlich zurück. Er bedankte sich artig, schmeichelte mir pflichtbewusst und einigermaßen professionell, indem er sagte, er habe die Zusammenarbeit als besonders angenehm empfunden, und fragte, ob er mich für weitere ähnliche Interviews zu verwandten Themen wieder anrufen dürfe.

Nachdem dieses für mich recht witzige kleine Intermezzo abgeschlossen war, widmete ich mich wieder meinen Verpflichtungen, die an jenem späten Nachmittag darin bestanden, mich anzuziehen und in der Stadt verschiedene Dinge zu erledigen.

Ich schickte mich gerade an, das Haus zu verlassen, als das Telefon klingelte. Beim Anblick der Nummer auf dem Display grinste ich übers ganze Gesicht – „der Junge“ brauchte offenbar wieder eine Kleinigkeit. Eigentlich wollte ich weg, aber er war sehr nett gewesen, auch ein wenig unbeholfen, und aus Mitgefühl mit einem Anfänger ließ ich mich doch vom Klingelton erweichen.
Das Interview habe seinem Chefredakteur besonders gut gefallen (ein genügsamer Mann offenbar, denn es war wirklich nichts Besonderes, dafür sorgten schon Format und Leserschaft), aber – erzählte er – Interviews würden normalerweise immer mit einem aktuellen Foto publiziert, damit sich die Leser vorstellen können, wer da was gesagt habe – ob ich ihm noch eines schicken könne.
Die Wahrheit ist: Ich lasse mich nicht gerne und so gut wie nie fotografieren. Die wenigen Bilder, die es von mir gibt, sind schon einige Jahre alt und wenn überhaupt fürs Familienalbum bestimmt, aber ganz sicher nicht drucktauglich: Sie zeigen mich meistens von hinten, von der Seite, oder fangen auf, wie ich mich verstohlen bemühe, mich dem Blickfeld des Fotografen und seinem Objektiv zu entziehen. Aber ich wollte „dem Jungen“ ja helfen, suchte fieberhaft in meinem Gedächtnis nach etwas halbwegs Passendem und erinnerte mich, dass ich noch irgendwo in einer bestimmten Schublade fünf Jahre alte Passfotos behalten hatte, die übrig geblieben waren, als ich meinen neuen Personalausweis beantragt hatte. Sie waren nicht besonders gelungen oder gar vorteilhaft, aber es musste genügen. Ein wenig ungeduldig kramte ich sie hervor, scannte eines davon, schickte es „dem Jungen“, erklärte ihm mit knappen eiligen Worten, dass dies ein klassischer Fall von „das oder gar nichts“ sei, und ich im Übrigen gleich nicht mehr zu erreichen sei.
Ich unternahm gerade den zweiten Versuch, das Haus zu verlassen, als das Telefon erneut klingelte. Auf dem Display leuchtete die inzwischen vertraute Nummer. Die Druckerei habe das Bild für nicht gut genug befunden, die Auflösung sei zu schlecht, er benötige ein anderes. Ich machte ihm klar, dass ich kein anderes hatte, mich nun außerdem um andere Dinge zu kümmern hätte, und legte etwas gereizt ob so wenig Flexibilität auf. Ein Interview ohne Bild zu veröffentlichen, kann ja wohl nicht so schlimm sein, dachte ich letztlich, als ich die Tür hinter mir schloss.

Als ich gegen 18 Uhr 30 nach Hause kam, blinkte der Anrufbeantworter wie der sprichwörtliche Weihnachtsbaum. „Der Junge“ hatte noch zweimal um ein Foto flehend angerufen, eine andere, dem Wortlaut nach erfahrenere Redakteurin gleich viermal, für zwei weitere Anrufe, bei denen keine Nachricht hinterlassen worden war, erschien dieselbe Nummer auf dem Display. Es sei absolute Hauspolitik, sagte die weibliche Stimme, dass jedem Interview ein Foto beizuliegen habe, ich sollte mich unbedingt vor 17 Uhr 30 melden, sie könne auch einen Lokalfotografen zu mir schicken, wenn ich wirklich nichts anderes hätte, ein Bild sei aber unbedingt erforderlich.
Ich staunte nicht schlecht. Der Inhalt des Interviews war es für „den Jungen“ nicht wert gewesen, zu mir zu kommen und mich persönlich zu treffen, dafür war keine Zeit übrig gewesen. Aber für ein der Sache nicht im geringsten wirklich dienliches und somit völlig überflüssiges Bildchen war offenbar eine ganze Redaktion bereit, allen Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Trotz einen relativ langen Weg auf sich zu nehmen, um die Deadline einzuhalten. Es genügte nicht mehr, dass die ohnehin wenigen Leser, die den Artikel nicht übersehen würden, meinen Beruf durch meine Worte kennenlernten. Genau genommen: Diese waren unwichtig. Ich war sprachlos. Rat suchend wandte ich mich dem Kalender zu. Der kommende Tag sollte tatsächlich Welttag des Buches sein – nicht Welttag der Fotografie – Irrtum ausgeschlossen.

Offenbar liegt in den Medien und deren Interpretation ein grundsätzliches und tiefes Missverständnis vor. Wir leben allem Internet und allen blogosphärischen Ansprüchen zum Trotz nicht in einer mit aller Gewalt expandieren Informationsgesellschaft, die Inhalte ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf Verluste wie am Fließband produziert und qualitativ undifferenziert austauscht. Das Zeitalter der Information oder Desinformation haben wir bereits und vermutlich längst hinter uns gelassen. Das Einzige, das uns noch verbindet, das vermittlungsfähig ist, ist das allmächtige Bildchen.
Interviews wie dieses, Piktogramme an Flughäfen, Bahnhöfen und Regalen von Supermärkten, Montageanleitungen berühmter skandinavischer Möbelhersteller, Blogs, beliebte Videoplattformen machen es deutlich: Die visuelle Gesellschaft hat nivellierend den Text zu Grabe getragen. Und wir sollten ihr dafür danken. Denn nachdem Schreiben und Text nicht mehr notwendig sind, nicht mehr instrumentalisiert der Kommunikation dienen müssen, nachdem sie nur noch das umständliche und unattraktive Überbleibsel Ewiggestriger geworden sind, haben sie die Möglichkeit, wieder zu dem zu werden, was sie einst waren: Genuss, Kunst, und vor allem geschätzte Luxusgüter.

Ich habe es nach einiger Zeit aus reiner Neugier recherchiert: Das Interview wurde tatsächlich niemals abgedruckt.