03/25/10

Umberto Eco und ich

Als wir uns vor sechseinhalb Jahren auf Wohnungssuche begaben, um den 32 m² ohne Küche zu entfliehen, die schon über ein Jahrzehnt unsere Wohn-, Schlaf- und Arbeitsstätte darzustellen bemüht waren, hatten wir es nicht leicht. Selbstständige – ob Freiberufler oder Künstler – sind in einer konservativen Studenten- und Beamtenstadt als Mieter nicht gerade erwünscht, geschweige denn gefragt, und wir mussten erleben, dass auch Immobilienmakler trotz vertrauenswürdiger Umsatzzahlen eine Zusammenarbeit nicht einmal in Erwägung ziehen wollten: Ohne eine Bürgschaft betuchter Verwandter war es kaum möglich, überhaupt zu einer Besichtigung zugelassen zu werden. Solche Verwandten hatten wir nun einmal nicht, und auch wenn wir sie hätten vorweisen können, hätten wir sie nicht gebeten, wir sind schließlich längst erwachsen.
Außerdem waren die wenigsten Vermieter für den Begriff „Wohnbüro“ oder „Heimarbeit“ wirklich zu begeistern. Zu betonen, es sei damit kein Publikumsverkehr verbunden und die Kontakte zu unseren Kunden würden ausschließlich per eMail stattfinden, erwies sich als müßig: Wer den ganzen Tag in der Wohnung sei, würde sie mehr abnutzen, als ein Mieter, der tagsüber auf der Arbeit sei. Einer solchen Argumentation hat man naturgemäß wenig entgegenzusetzen.
Zu allem Überfluss suchten wir eine Wohnung in der Innenstadt, die genau unseren Vorstellungen entsprach, sprich mit vielen Wandstellflächen, ohne Dachschrägen und unzählige Winkel – klare, lineare Strukturen, wie das TextLoft sie eben mag.
So beschlossen wir, mit Kleinanzeigen in den lokalen Tageszeitungen in die Offensive zu gehen.

Um neben den vielen anderen Paaren, die mit ihrem bequemen und sicheren Festangestellten-Dasein prunken und punkten konnten, überhaupt eine Chance zu haben, setzten wir auf Originalität und Ehrlichkeit. „5000 Bücher suchen ein Zuhause„, lautete die erste, fettgedruckte Zeile unserer Anzeige. Die Anzahl der Vermieter, die sich von diesem Geständnis berühren ließen, war zugegebenermaßen nicht überwältigend, und bis auf drei mehr amüsierte als wirklich interessierte Anrufer meldete sich lediglich ein älterer Herr, der in unserem Text die versteckte Botschaft entdeckt zu haben glaubte, Menschen, die so viel lesen, würden niemals, aber auch niemals Musik hören, und wir seien für sein spießiges Zwei-Familien-Haus, in dem sich nur auf Zehenspitzen bewegt wurde, ja geradezu perfekt.
Auch wenn der Erfolg ausblieb und wir schließlich über andere Wege das – so dachten wir es damals zumindest – Gesuchte fanden, steckte hinter dem vielleicht nicht ganz alltäglichen Text nicht nur Selbstironie. Wir besitzen tatsächlich so viele Bücher – inzwischen sind es natürlich einige mehr geworden.

Aus einem Grund, der mir bis heute schleierhaft geblieben ist, scheint diese Wahrheit aber grundsätzlich besonders unglaubwürdig zu sein. Nicht selten erlebte ich, wie Menschen, die uns zum ersten Mal besuchten, staunend vor unseren zahlreichen Bücherwänden standen und fragten: „Haben Sie die etwa alle gelesen?“. Immer wieder brachte mich diese Frage arg in Bedrängnis. Warum sollte ich denn Bücher kaufen, wenn ich sie nicht lese? Und warum war es überhaupt so verwunderlich, dass jemand gern liest? Oder traute man mir selbst einfach nicht zu, so viel zu lesen? Irgendwie empfand ich die Situation immer als etwas beleidigend, und noch ehe ich mich zusammenreißen konnte, wehrte sich mein Ehrgefühl ohne mein Zutun und wider besseres Wissen auf kindischste und überflüssigste Art, indem ich den dumm Fragenden mit dem ganzen Ausmaß der Wirklichkeit konfrontierte: „Ja, und ein paar Tausend mehr dazu. Das hier sind nur die wenigen, die ich gekauft habe“. Und jedes Mal aufs Neue ärgerte ich mich im selben Augenblick über mich selbst – darüber, dass ich mich einmal mehr auf dieses Narrenspiel eingelassen hatte, darüber, dass dieser Mensch mich dazu gebracht hatte, mich so zu benehmen, als hätte ich es nötig, ihm oder mir zu beweisen, ob oder wie belesen ich sei, darüber, dass ich mich dazu hatte provozieren lassen, mich wie ein Angeber zu verhalten – obwohl die Frage, wie viele Bücher ich je gelesen habe, für mich selbst als nicht im geringsten relevant einzuordnen ist. Tatsächlich könnte ich sie nicht annähernd beantworten, ich habe nie mitgezählt und wusste auch nicht, dass man es tun sollte.

Nach dem Einzug in die neue Wohnung änderte sich die Lage. Zum einen fällt die Menge der Bücher, die wir besitzen, dank großzügiger Wandflächen, puristischer Möblierung und der Verteilung auf eine größere Anzahl an Räumen optisch etwas weniger auf. Zum anderen ersetzte ich die früheren offenen Regale durch Bücherschränke und Vitrinen, was nicht nur einen besseren Schutz vor Staub bietet und eine Aufstellung der Sekundärliteratur „in zweiter Reihe“ ermöglicht, sondern auch durch das bloße Vorhandensein von Türen die für viele wohl erschlagende Wirkung von Tonnen von Papier geschickt umspielt und versteckt.
Außerdem kamen in den letzten Jahren nicht mehr so viele neue Besucher zum TextLoft, und unsere Bekannten haben sich mittlerweile so daran gewöhnt, dass sich bei uns alles um Bücher dreht – es sind sogar in der Küche welche zu finden, die nichts mit dem Kochen zu tun haben -, dass ich sehr lange Zeit diese wohl dümmste aller diesbezüglichen Fragen nicht mehr gehört und auch nicht mehr daran gedacht habe.

Bis mein Mann mich neulich mit einem Geschenk überraschte: Umberto Ecos Streichholzbriefe, bzw. ein Teil davon, von dtv unter dem Titel Wie man mit einem Lachs verreist und andere nützliche Ratschläge zusammengestellt. Es sind köstliche Texte, und ich verbrachte einen wirklich vergnüglichen und belohnenden Abend in ihrer Gesellschaft.
Eigentlich wäre ich niemals so anmaßend gewesen, zu denken, dass mich mit Umberto Eco mehr verbinden könnte, als die Tatsache, dass ich seine Bücher wie Oasen genieße, dass ich es liebe, in seine gepflegte Sprache einzutauchen, dass ich es bereue, niemals die Gelegenheit gehabt zu haben, einer seiner Vorlesungen in Semiotik beizuwohnen – was ohnehin schon daran gescheitet wäre, dass ich kein Wort Italienisch kann.
Doch dann war da dieser eine Streichholzbrief: „Wie man eine Privatbibliothek rechtfertigt“. Ich hatte mir bei dieser Überschrift nichts Konkretes vorgestellt und las einfach mit Genuss vor mich hin, aber plötzlich traute ich meinen Augen nicht, und ein Absatz ließ mich mit offenem Mund zurück, nachdem mein Herz beinahe ausgesetzt hätte: Tatsächlich berichtet Umberto Eco darin, wie Besucher und namentlich gebildete Personen, denen man nicht unterstellen könne, sie hätten in ihrem eigenen Alltag wenig Umgang mit Büchern, beim Anblick seiner die Wohnung beherrschenden Bibliothek ihn mit erstaunlicher Regelmäßigkeit fragen, ob er all die vielen Bücher auch wirklich gelesen habe.

Es konnte nicht sein. Mich fragt man das. In Ordnung. Ich bin ein Nichts. Ein Niemand. Eine Akademikerin unter vielen. Eine kleine Textarbeiterin mitten in irgendeiner Pampa. Gut. Angenommen. Vielleicht traut man mir wirklich nichts zu.
Aber er ist Umberto Eco.
Der Umberto Eco.
Wie kann jemand Umberto Eco genau die Frage stellen, die auch mir gestellt wird? Etwas passte nicht zusammen.

Nach der ersten Verblüffung, die eher als Schrecken daherkam, tröstet mich die Parallelität der Erfahrung aufs Innigste. Wenn der große Umberto Eco diese Frage – wie er sagt – mehr als einmal und von den unterschiedlichsten Leuten gehört hatte, dann konnte ich aufhören, beleidigt zu sein oder an meinem Image zu zweifeln. Offenbar gibt es eben solche Menschen, die das Lesen als so widernatürlich empfinden, dass ihnen nicht einmal einfällt, dass es anders geht.
In Münster und in Italien.
Überall.
Und ich werde Umberto Eco immer dafür dankbar sein, dass er mir das Selbstbewusstsein zurückgeschenkt hat, mich meiner Bibliothek trotz ihres Umfangs nicht mehr zu schämen.

02/8/09

Montags im TextLoft

Im TextLoft ist der Montag der erholsamste Tag der Woche.
Die lästigen Dinge wie Buchhaltung, Auftragsverwaltung und Korrespondenz wurden am Wochenende pflichtgemäß erledigt, der Schreibtisch glänzt jungfräulich. Das TextLoft ist blank geputzt, makellos aufgeräumt, alles riecht frisch und unbeschwert. Selbst im tiefsten Winter kommt das Gefühl von Frühling auf. Es ist ein Tag ohne Altlasten. Die lange Woche erstreckt sich noch frei wie ein einladender Waldweg in Richtung Zukunft vor einem, euphorische Stimmung mutet nach Urlaub an. Es ist die Freude über das weiße leere Blatt – die Möglichkeiten scheinen unendlich. Kindliche Inspiration, eifriger Überschwang ergreifen Papier und Tastatur.
Meist bleibt es über den ganzen Tag ruhig, neue Aufträge beginnen erst wieder dienstags den elektronischen Briefkasten zu füllen. Es ist Zeit, in aller Muße dem Rotkehlchen und der Wühlmaus zuzuschauen, die in der Krokusblüte eingeschlafene Hummel zu beobachten, Zeit aufzuatmen und sich des Lebens zu freuen.

02/1/09

Eine andere Zeitrechnung

Es herrscht im kreativen Raum von TextLoft eine andere Zeitrechnung, als in der Welt da draußen üblich ist. Und dies gilt sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab.

Welchen Monat wir schreiben, weiß ich immer, zugegebenermaßen.
Nicht zuletzt, weil die Jahreszeiten, die an der großen Glaswand meines Arbeitszimmers vorbeiziehen, und ihre Begleiterscheinungen – der Wechsel des Lichts, das Blühen der ersten Tulpen, das badende Rotkehlchen, die Schwere der Geräusche in der Hitze, die nervöse Spannung der ersten Schneeflocken – für mich nicht einfach Nebensache sind. Sie sind mir wichtig, so lebenswichtig wie Atmen und Trinken.

Damit ist es um die kalendarische Genauigkeit aber auch schon geschehen. Es wäre meist ein Fehler und äußerst vergeblich, mich nach dem Tag oder dem Datum fragen. Eine solche Gliederung der Zeit ist im TextLoft fremd. Erkennbare Punkte heißen nicht „Montag“, und auch nicht „der soundsovielte Januar“. Erstreckt sich ein Auftrag etwa über zwei Wochen, besteht dieser Zeitraum aus jenen kleineren Welten, die jeweils für sich abgeschlossen sind: „Projektbeginn“, „Konzept“, „Schreiben“, „Korrekturlesen“, „Abgabetermin“. Welchen Namen oder welche Nummer jeder Tag dabei haben mag, ist nicht relevant. „Tag 3 des Schreiben-Blocks“ ist dagegen sehr wohl ein Begriff, der das Leben wirksam und fühlbar rhythmisiert. Pünktliche Lieferung ist in diesem Kalender das einzige gültige Datum.

Der Tagesablauf ist hier auch nicht das, was der sogenannte brave Bürger aus dem sprichwörtlichen Bilderbuch sich als „normal“ und gewöhnlich vorstellt, und beginnt im TextLoft erst zur landestypischen Fernsehzeit. Die Stille der Nacht unterbricht kein Telefonat, kein Eintreffen von eMails, kein Kundengespräch, konzentriertes Arbeiten ohne jede Störung wird endlich möglich. Bis 3 Uhr brennt das Licht einsam und produktiv – manchmal auch etwas länger, wenn Ideen sich unbeherrscht tummeln und den Schlaf verdrängen.
Dies hat Folgen.
Wer im Winter versucht, vor Mittag Textloft telefonisch zu erreichen, hat Glück im Unglück und darf sich angeregt, wenn auch einseitig, mit dem Anrufbeantworter unterhalten. Im Sommer kann er etwas früher mit einem persönlichen Gespräch rechnen – dem Licht und der morgendlichen Kühle sei Dank -, aber verlassen sollte er sich darauf nicht: Es ist kein Zufall, wenn meine Homepage die Öffnungszeiten mit lakonischen „14:00 bis 22:00 Uhr“ angibt. In der schönen Jahreszeit ist es zwar schade um die Sonnenaufgänge, um die klare Luft in der ersten Stunden des Tages, wenn es heiß zu werden verspricht und das Gras noch feucht und einladend riecht, aber sie sind die Kopfschmerzen nicht wert, mit denen mangelnder Schlaf bestraft wird.

Diese etwas unkonventionelle Lebensart, in der das Mittagessen in die frühen Abendstunden verlegt wird, ist nicht gewollt, nicht Image, nicht Pose, nicht Protest, nicht Ablehnung, nicht System. Sie ist Symptom. Für eine natürliche Andersartigkeit des Denkens und des Seins. Für den Freiraum, den Kreativität braucht, um sich zu entfalten. Für die Enklave, in der Texte leben.

01/29/09

Frei, beruflich

„Du hast aber auch nie frei“, meinte eine Bekannte neulich und durchaus vorwurfsvoll, als ich wegen der Arbeit an einem bestimmten Projekt eine wirklich liebenswerte Einladung ausschlug. Diese Bemerkung habe ich so oft gehört, dass ich sie nicht einmal mehr wahrnehme.
Sollte ich darüber nachdenken? Habe ich wirklich nie frei?

Nun, der Schreibende kennt in der Tat keinen Feierabend, keine Wochenenden und kaum Feiertage. Zum einen muss er zuweilen eben die Arbeit feiern, wie sie fällt – die wirtschaftlichen Zwänge machen es unumgänglich. Zum anderen hört das Schreiben mit dem Abschluss eines bezahlten Auftrags nicht auf: Der Krimi will weiter geschrieben werden, Korrespondenz liegt an, das Blog wartet, Werbetexte zur Erweiterung des Kundenkreises sind auch wichtig und müssen regelmäßig aktualisiert und variiert werden. Sieht man von Notwendigkeiten wie Essen und Trinken ab, wären da noch die unvermeidliche Buchhaltung, die haushaltsbezogenen Aufgaben. Der Tag ist nicht lang genug, und nach außen hin besteht er natürlich ganz aus Pflichten.

Die Freiheiten des Schreibenden liegen sicher nicht in der Anzahl oder der Regelmäßigkeit der Pausen und Mußestunden.
Der Unterschied zu der Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung besteht darin, dass der Schreibende nicht frei hat, sondern frei ist. Kommt mir mitten in der Nacht ein Gedanke, den ich weiterverfolgen möchte, darf ich es mir leisten, bis zum Tagesanbruch zu schreiben – ich muss nicht um 8 Uhr fit und aufgeräumt am Schreibtisch sitzen und kann den versäumten Schlaf, wenn es sein muss, bis in den frühen Nachmittag nachholen.
Überhaupt muss ich gar nichts.

Dieses Nichtsmüssen ist ganz sicher die größte Form der Freiheit, die man sich als Berufstätiger vorstellen kann. Ich muss einen Kunden nicht mögen, ich muss es ihm nicht einmal der Firmeninteressen wegen vorspielen, ich muss seinen Auftrag auch nicht annehmen – ich habe die Wahl, lieber zu hungern, wenn ich es möchte und mir meine Prinzipien aus welchen Gründen auch immer wichtiger sind. Ich muss niemandem gegenüber höflich sein, wenn ich es nicht für angebracht halte: Auftraggeber kommen und gehen, ich muss nicht über Jahre hinweg künstlich die Beziehung zu einem verhassten Vorgesetzten aufrechterhalten. Ich muss nicht aus dem Haus, wenn es draußen stürmt und schneit. Ich muss mich nicht in Büroschick zwängen, wenn mir nach dem kuscheligen Hausanzug ist oder im Sommer das Thermometer auf 40° im Schatten klettert. Ich muss nicht dann essen, trinken und schlafen, wenn es der Stundenplan oder das bürgerliche Empfinden vorsehen. Und sollte durch irgendein Wunder der monatliche Umsatz schon nach zwei Wochen gesichert sein, muss ich niemandem außer mir selbst erklären, warum ich weitere Projekte ablehne und es mir im Freien gemütlich mache. Ich muss das Telefon nicht abheben, wenn ich etwas Besseres vorhabe. Ich muss meine Arbeitszeit nicht absitzen, wenn die Sonne lockt – schreiben kann ich draußen oder in der Nacht.

Ich weiß nicht, ob man wirklich frei hat, wenn man mit der Stumpfsinnigkeit des pawlowschen Hundes jeden Samstag und Sonntag lediglich „nicht ins Geschäft“ muss, wenn man jeden Tag um 17 Uhr nach Hause darf, sich jeden Morgen um dieselbe Zeit aus dem Bett quälen soll … Diese Art von Freiheit wäre nichts für mich. Ich möchte vermutlich gar nicht freihaben. Frei sein ist mir wichtig.

Nachtrag vom 13.02.09
Zu diesem Thema möchte ich auf eine interessante Diskussion über den offenen Brief eines Freien verweisen.

01/7/09

Stressfreie Adventzeit

Dass der Schreibende zuweilen etwas „anders“ lebt, erkennt er selbst oft nur im direkten Vergleich. Feiertage und ihre Begleiterscheinungen sind hierzu ein besonders auffälliges Kriterium.
Die Adventzeit ist angebrochen. In meinem Bekannten- und Freundeskreis macht sich gestresste Stimmung breit. Familienessen, Firmenfeiern, Einladungen, Besuche werden partnerschaftsgefährdend und wider besseres Wissen synchronisiert, geplant und erahnt. Geschenke müssen gekauft und ansprechend verpackt, Karten ausgesucht und geschrieben werden. Fleisch- und Süßigkeitenberge werden bestellt und gehortet, Traditionen mit abergläubischer Akribie eingehalten, als hinge das künftige Wohlergehen von Generationen davon ab. Gereizte, lästige Vorfreude schwankt zwischen pubertär-anarchistischer Ablehnung, resignierter Überforderung und narzisstischer Detailverliebtheit. Der Baum, die Gans, die Kugeln, die Lieder, die Geschenke, die Schleifen, die Karten, die Aufkleberchen auf den Umschlägen, die Geschenkanhänger, die Sitzordnung, die Termine, die Extrapfunde, das Einkaufen, die überfüllten Geschäfte, die Schlangen an den Supermarktkassen, das pflichtgemäße Keksebacken, die angestrebte Harmonie, das hühnerbatterieähnliche Zusammenhocken, der Erfolgsdruck, an welchem Tag bei wem welcher Kuchen … – und haben wir denn wirklich alles? Nervenaufreibendes, soweit der Advent reicht. Ganze Terminkalenderseiten werden je nach Temperament in allen Richtungen hektisch vollgekritzelt oder neurotisch gegliedert.
In meiner näheren Umgebung gibt es auch viele Verleugner. „Wir machen dieses Jahr gar nichts“ ist für gewöhnlich die psychologisch hilfreiche Umschreibung für: „Ich-habe-drei-Dosen-Plätzchen-gebacken-zwei-muss-ich-noch-hinkriegen-da-ist-aber-auch-das-Krippenspiel-der-Kinder-in-der-Schule-oje-meine-Schwiegermutter-kommt-und-bleibt-eine-ganze-Woche-hoffentlich-ist-die-Gans-grösser-als-letztes-Jahr-da-hat-sie-kaum-gereicht-und-Geschenke-für-Eva-Klaus-und-Peter-habe-ich-auch-noch-gar-nicht-das-Geschenkpapier-muss-ich-noch-besorgen-und-die-Karin-muss-ich-noch-unbedingt-vor-den-Feiertagen-auf-einen-Tee-einladen-und-eigentlich-bin-ich reif-für-die Wellness-Farm-aber-ich-bin-ja-so-tapfer-und-so-tough-und- verdränge-das-jetzt-alles-und-überhaupt-mache-ich-das-so-gern-für-meine-Lieben-und-wenn-alles-nichts-hilft-kann-ich-immer-noch-zusammenbrechen-hach-was-freue-ich-mich-das-wird-sooo-schön.“
Ja, alle freuen sich. Irgendwie. Klar, es ist viel Arbeit. Aber es ist schließlich Weihnachten. Also ist es auch besinnlich. Irgendwie eben.

Das Schreiberleben hat viele Nachteile. Es gibt keinen bezahlten Urlaub, keine Vermögenswirksamen Leistungen, es ist sozial unreif und prekär.
Aber in solchen Zeiten genieße ich es in vollen Zügen, das hart erkämpfte Vorrecht des Bohemiens auf Andersartigkeit ausleben zu können und zu dürfen.
Von mir werden keine bürgerlichen Werte, kein „normales Verhalten“ erwartet. Es gibt kaum eine Zeit des Jahres, in der ich mich so frei fühlen darf. Adventkaffees mit monatelang vernachlässigten Freunden gibt es nicht; ein Abend an einem ohnehin trüben Novembertag genügt, um Herr der Kartenpflicht zu werden – zugegeben: Schreiben ist mein Beruf, ich habe es da wohl etwas leichter. Die Deko ist nach wenigen Handgriffen erledigt – schließlich muss sie nur mir gefallen und erhebt keinen Anspruch auf repräsentative Darstellung.
Auch die Feiertage sind geruhsam. Es gibt keine ermüdenden Autofahrten, kein gemeinsames Musizieren unter dem Weihnachtbaum, keinen langen, zwanghaft in rot-grün-gold mit Rentierporzellan dekorierten Esstisch, kein Fünf-Gänge-Menü, keine Pflichteinladungen verhasster Verwandtschaft; der Weihnachtbaum misst gerade mal 60 cm und kommt alle Jahre wieder in Sekundenschnelle aus seinem Pappkarton; ich stehe nicht stundenlang bangend und schwitzend in der Küche: Das Essen liefert ein Delikatessenversand, und nach Entnahme aus der Dose und 20 Minuten im Ofen sind Rebhuhnkeulchen, Füllung, Sößchen und Trüffelravioli so fertig und schmackhaft wie nur möglich – nur für zwei und ganz ohne mein Zutun. Die Geschenke habe ich meist bereits im Sommer an einem einzigen Nachmittag gekauft und verpackt. Das Aufkleben der Adressen auf die Päckchen kann nicht als Arbeit bezeichnet werden, ein hilfreicher Bote bringt sie zur Post.
Ich bin frei. Ich beobachte die allgemeine Hektik, ich höre mir Klagen, Sorgen, Nöte, Probleme und Aufgabenlisten an und finde in diesen besonderen Wochen des Jahres dadurch zu einer Erholung, wie sie sonst nur der schönste Urlaub bietet. Auch wenn sich hin und wieder einige Pflichten einschleichen, sind sie sehr selten und halten sich in einem erträglichen und mit meiner Aufrichtigkeit zu vereinbaren Maß, sie sind nicht lästiger oder zeitraubender als das Ausfüllen einer Steuererklärung.
Die Erleichterung, die Freiheit, wird körperlich spürbar. Während andere in Planungen und Familienangelegenheiten vergehen, verbringe ich Zeit damit, dem Rotkehlchen bewusst zuzusehen, folge vom Schreibtisch aus der Bewegung des Windes und der Wolken, stehe nachts auf dem eiskalten Balkon und genieße den Anblick der Sterne am klaren Himmel.
Es ist eine erholsame Zeit. Pflichttermine für das kommende Jahr werden in den neuen Kalender eingetragen, die Buchhaltung wird in Ruhe zum Abschluss gebracht, die Aufträge können ohne Störung archiviert werden – entspanntes Warten auf den Frühling beginnt mit dem süßen Nichtstun. Das Telefon bleibt für gewöhnlich still – alle sind ja sooooo beschäftigt.
Der Advent ist eine warme Bresche in der Zeit, losgelöst. Für mich allein stressfrei.

11/21/08

Ganz sicher

Es war ein trüber kalter Herbsttag. Draußen nieselte es seit Stunden auf deprimierende Weise. Nicht die kleinste Aufhellung war in Sicht, das Wetter hielt sich unverschämt zuverlässig an die Vorhersage und mit völlig übertriebenem Pflichtbewusstsein an den Kalender. Ich hatte das Licht bereits beim Frühstück einschalten müssen, das ich entgegen seiner Bezeichnung für gewöhnlich jedoch nicht gerade am Morgen einnehme, und seitdem keine Gelegenheit mehr gehabt, die Lampe – und sei es nur für kurze Zeit – wieder auszuschalten, was mir besonders widerstrebte.

Es war die Art von Tagen, an denen die meisten krampfhaft versuchen, es sich zu Hause bei Kerzen, Tee, gedämpfter Musik und wolligen Decken gemütlich zu machen, um ja nicht zugeben zu müssen, wie unangenehm die Jahreszeit in Wirklichkeit ist; die Art von Tagen, an denen meine Laune erheblich zu wünschen übrig lässt und ich unruhig in meinem Arbeitszimmer tigere, als würde es diese sinnlose Bewegung vermögen, die sadistischen Wolken umzustimmen. Die heuchlerische Suche nach Geborgenheit und der Rückzug in den schützenden Kokon aus sanftem Licht und warmen Düften ist mir im Allgemeinen kein Trost, auch wenn ich diese Fähigkeit anderer bewundere, aus der Selbstlüge Stärke zu ziehen. Dauert eine solche Wetterfront mehr als drei Tage an, gelingt es mir nicht mehr, die Anspannung zu verdrängen. Schreiben ist nicht mehr möglich, überhaupt wirkt jede Art von Aktivität auf einmal unzumutbar, und wenn nicht einmal die mit aller Kraft bemühte Vorstellung im Frühling blühender Tulpen und sprießender Gänseblümchen das Grau und die Feuchtigkeit zu vertreiben vermag, wenn nervöse Hilflosigkeit und vergrabene Urängste die Oberhand gewinnen, lasse ich mich meistens vor dem Fernseher nieder und verschlinge so lange Comedyserien, bis ich nicht mehr genau weiß, wie die Welt da draußen aussieht, und das Gefühl bekomme, den Tag irgendwie zu überstehen. Ich muss vergessen.
Nach einigen Tagen jedoch stachelt mich das schlechte Gewissen des Leistungsethikers wieder an, und ich muss einsehen, dass das Flüchten nicht ewig währen kann und es wieder an der Zeit ist, zumindest in kleinen Schritten etwas Sinnvolles zu tun. Ablenkung um jeden Preis – nun aber wohl dosiert und vernunftorientiert. Es ist der ideale Moment, um vernachlässigte Korrespondenz nachzuholen, die in Zeiten intensiven Arbeitens zu oft brachliegt. Und die Bemühung, sich auf die Adressaten einzulassen und einigermaßen Spannendes zu berichten, hat die positive Wirkung eines erzwungenen Lächelns: Es geht einem weiterhin schlecht, doch ganz so elendig fühlt man sich nicht mehr.

Genau an einem solchen Tag beschloss ich, ein Vorhaben, dass mir schon seit zwei oder drei Wochen vorschwebte, in die Tat umzusetzen, und mich nach einer für meine Tätigkeit passenden Versicherung umzusehen.
Wer für andere schreibt, sollte sich angemessen versichern, dachte ich so vor mich hin. Schließlich ist ein Schreibender auch nur ein Mensch, und bei aller Sorgfalt und trotz zahlreicher Korrekturdurchgänge kann ihm oder seinem Lektor dennoch ein Tippfehler entgehen.
Und so tat ich das, was auf der Hand lag, schickte zunächst mit der Bitte um Auskunft meinen üblichen Versicherungsvertretern eine ausführliche eMail mit allen Daten zu meiner Arbeit, Kundenportfolio, Auftragsbeschreibungen, und begab mich zudem dahin, wo der Suchende heutzutage Hilfe sucht: ins Internet.

Ich hatte ja Zeit, war gerade nicht in der Stimmung, etwas anderes zu tun, und stöberte also selbstvergessen durch die Angebote der Versicherungen. Ich bekam die Möglichkeit, online Tarife für Kraftfahrzeugversicherungen zu ermitteln – zu schade, dass ich kein Auto habe -, ein witziges Progrämmchen mit süßen Animationen rechnete mir vor, was Inlays und Verkronungen kosten können, ich wurde eindringlichst auf die finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit aufmerksam gemacht, ich fand Haftpflichtversicherungen für Chirurgen, Anwälte, Bauingenieure und für viele anderen Berufe, von denen ich nur sehr vage ahnen konnte, was sich dahinter verbarg. Aber Menschen, die sich mit Texten befassen? Das schien es auf dem Planeten Erde am Anfang des 21. Jahrhunderts nicht zu geben.
Mit Hartnäckigkeit wühlte ich mich durch die abgelegensten Winkel des WeltWeiten Netzes und entdeckte schließlich in einer besonders stark verstaubten Ecke, in die offenbar seit längerer Zeit kein Mensch mehr vorgestoßen war, drei Gesellschaften, die Angebote für Journalisten und Autoren versprachen. Von Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch Zeitungsartikel oder Fotos war die Rede, von horrenden fälligen Zahlungen bei Copyright-Verletzungen, Verleumdungsklagen, Unterlassungsverfahren. Das klang alles natürlich furchtbar wichtig, nicht minder unentbehrlich, hatte nur nichts mit mir zu tun. Eigentlich wollte ich doch nur ein paar Tippfehler oder eine kaputte Daten-CD absichern. War es denn ein so ungewöhnlicher Wunsch? Es schien doch unwahrscheinlich, dass ich die erste sein würde, die an solche Dinge dachte.

Die Recherche war so faszinierend, dass ich tatsächlich bald Tag, Wetter und Uhrzeit vergessen hatte und nicht einmal merkte, dass die Temperatur in meinem Arbeitszimmer merklich abgekühlt war und ich fror. Als es mir endlich auffiel und ich aufstand, um die Heizung einzuschalten, fühlten sich meine Füße wie Eiszapfen an – eine schlechte Angewohnheit, die ich ihnen von November bis April ohnehin schlecht austreiben kann. Ich setzte mich gerade wieder hin, als meine Mailbox sich meldete: Einer meiner Stammversicherer hatte geschrieben.
Sehr viel konnte ich seiner Antwort nicht entnehmen. Er würde sich bei seiner Zentrale kundig machen und Bescheid sagen, erklärte er kurz und knapp. Dass ein regionaler Vertreter nicht alle Versicherungsfälle und -tarife im Kopf haben kann, konnte ich gut verstehen. Ich wartete gespannt auf weitere Informationen.
Zwei Tage später rief er an und erklärte mir, er hätte Rücksprache gehalten und könne mir nichts anbieten: So einen Beruf könne man gar nicht versichern. Es gäbe wohl Versicherungen für Journalisten, falls ich mich für meine Beiträge in meinem Blog versichern müsse. Und wenn ich mehr in Werbung machen würde, dann gäbe es ja schon ‚was, aber so … Die drei Punkte in seiner Stimme gaben das ganze Ausmaß seiner Ratlosigkeit preis und löste meine geradezu aus. Nun ja,  was ich da mache, sei eben keine Werbung, meinte der junge Mann, der rein rechnerisch ohne Weiteres mein Sohn sein könnte, ohne weitere Erklärungen. Er verstünde ohnehin nicht so richtig, was man damit wolle. Ich gab es auf. Vielleicht lag es daran, dass es draußen gerade so trüb war und ich dementsprechend auf eine pädagogische Einführung in die Textarbeit wenig Lust hatte und die nötige Energie nicht aufzubringen vermochte. Ein Stück resignierter Einsicht war aber auch dabei. Wer mein Portfolio gelesen hatte, wusste, was schreibe, und wer es nicht begriffen hatte,  hatte es eben nicht besser verdient, als dass ich mich woanders versicherte. Sollten eigentlich ausgerechnet Versicherer nicht mit allem vertraut sein, was es unter der Sonne, pardon: dem Regen, gibt? Es wurde mir zu dumm, ich gab ihm zum Schein recht und legte auf.

In der Zwischenzeit hatte ich den anderen Gesellschaften, die behaupteten, Freiberuflern etwa Haftpflicht- und andere Versicherungen anzubieten, ebenfalls eine eMail geschickt.
Mit uneingeschränkt lobenswerter und für mich überraschender Geschwindigkeit kamen auch Rückmeldungen.

Die erste erreichte mich übers Telefon.
„Wat wolln Se denn an Texten verchsischern?“ fragte ein älterer Herr mit rheinischen Akzent etwas spöttisch. „Wat soll dat für ne Beruf überchaupt sein? Schreim is doch kein Beruf! Wenn Se für andere schreim, dann ist dat ne Jefällischkeit, und Jefällischkeitn kann man nisch verchsischern. Dat ist so, als würden Se nem Bekannten helfen, seine Wohnung zu chenoviern. Wat wolln Se denn da verchsischern?“ Als ich ihm erklärte, dass man auch mitunter Geld dafür bekommt, wenn man für andere schreibt, konnte ich regelrecht hören, wie ungläubig er gerade am anderen Ende der Leitung dreinblickte: „So wat Verrücktes hab isch noch nie jehörcht! Alllso, isch kann Ihnen nisch hälllfn.“ Irgendwie war es mir klar gewesen.

Von einer anderen Seite wurde ich mit Rückfragen über den „Inhalt“ meines „Gewerbes“ gefragt, und als ich mein Portfolio zusandte, kam mailwendend die Frage, was ich nun genau machen würde.

Wie die Geschichte ausging? Gar nicht. Ich warte noch auf zwei Antworten. Ich werde meine Leser auf dem Laufenden halten. Ganz sicher.

10/30/08

Zu normal zum Schreiben?

In ihrem gleichermaßen informativen wie unterhaltsamen Artikel „The Author’s Dilemma: To Blog or Not to Blog“ beschreibt Claire E. White im Internet Writing Journal die Verwunderung einiger Autoren über das Interesse ihrer Leser an ihren Blogeinträgen im Allgemeinen und ihrem Privatleben im Besonderen: „Some authors seem surprised that readers would like to hear about their daily battles with the cable company, their root canal or their impending hot date„.

Wer schreibt und dies zugibt, wird in der Tat sehr schnell durch die eigene Umgebung mit der Frage konfrontiert, ob Schreibende etwa „anders“ leben. Mit dem Begriff „anders“ werden alle Bereiche des Alltags etikettiert: Steckt in dem Klischee der schreibenden Boheme vielleicht ein Fünkchen Wahrheit? Wie soll man sich die Situation des Zuhausearbeitens denn überhaupt vorstellen? Wie ist es, vor einem leeren Blatt zu sitzen, wenn einem nichts einfällt – gibt es das wirklich? Wo kommen die Ideen her?
Filme und Fernsehen bedienen ja im Überfluss ein fantasieanregendes Image: ungeduscht und rauchend sitzen Schriftsteller in einem vor Zetteln und zerlesenen Büchern überquellenden Zimmer im Schlafanzug vor dem Bildschirm, liegen trunken, hadernd und kämpfend, an der Whisky-Flasche festgekrallt in schummerigem Licht auf abgewälzten Couchs, verbringen Stunden kritzelnd in Cafes, gehen ins Bett, wenn die Sonne aufgeht, vergessen vor lauter Kreativität, dass Post und Rechnungen den eigenen Briefkasten verstopfen und sich Müll in der Küche stapelt, essen im Stehen direkt aus der Konservendose, bestenfalls aus dem Topf. Chaotisch geht es zu, verhärmt und vereinsamt, ökonomisch und gesundheitlich desaströs, exaltiert künstlerisch bis weltfremd verklemmt.

Wie sehr sich solche Bilder in der allgemeinen Vorstellung festsetzen, wurde mir zum ersten Mal bewusst, als eine flüchtige Bekannte, mit der ich geschäftlich und daher lediglich telefonisch und per eMail zu tun hatte, mich zum ersten Mal zu Hause aufsuchte.
Sie sollte bei mir einen Briefumschlag abholen, wobei wir keine feste Uhrzeit vereinbart hatten. Von dem „späten Nachmittag“ war die Rede gewesen. Ich war mir nicht einmal sicher, ob sie wirklich kommen würde, denn sie klang oft sehr beschäftigt. Gegen 17 Uhr klingelte es tatsächlich. Sie stürmte etwas gehetzt herein, erzählte, sie parke in zweiter Reihe vor dem Haus (in unserem Viertel ein Dauerzustand) und sei zu einem weiteren Termin unterwegs, und schlug bereits im Flur den Kaffee aus, den ich mich anzubieten anschickte. Sie wolle nur rein und raus, meinte sie hektisch-dynamisch und zeitgemäß überlastet, während sie versuchte, eine hartnäckig immer wieder in ihre Stirn zurückfallende Strähne wieder in Ordnung zu bringen. Um ihrem Zeitdruck gerecht zu werden, bat ich sie also in den Raum, in dem ich mich gerade aufhielt, und zufällig war das mein Arbeitszimmer. Als ich ihr den Briefumschlag überreichen wollte, der der eigentliche Anlass ihres Besuches war, merkte ich erst, dass etwas nicht stimmte. Ihr entsetzter Blick wanderte umher und ihr halb offener Mund zeugte unmissdeutig von Verblüffung. Sie schien, krampfhaft nach etwas zu suchen, und ich selbst begann, mich verunsichert umzuschauen, um zu ergründen, was sie so aus der Fassung gebracht hatte, als er aus ihr herausbrach: „DAS ist Ihr Arbeitszimmer??“
Die Frage kam aus dem Grunde überraschend, dass mir nicht ganz klar war, worin die Zweifel darüber bestehen könnten. An einer Wand ist ein dreiteiliger französischer Bücherschrank aufgestellt, zwei weitere Bücherregale und eine Büchervitrine stehen an zwei der anderen Wände, ein großer Sessel kuschelt sich an das riesige Balkonfenster, ein Semainier mit Schreibwaren und Notizbüchern thront auffällig in einer Ecke, und der größte Platz im Raum wird von einem ganz gewöhnlichen, nicht besonders ansehnlichen Schreibtisch eingenommen, auf dem Computer, Telefon und Terminkalender zu sehen sind. Hier gibt es weder Fernseher noch Stereoanlage, keine Couch, keine Anrichte mit Geschirr, nicht einmal einen noch so kleinen Tisch für einen Kuchenteller, und bis dahin hatte ich nicht vermutet, dass die Nutzung des Raums auf irgendeine Weise missverständlich sein könnte.
An meinem unsicheren „Ja“ merkte sie wohl, dass ich ihre Frage nicht ganz nachvollziehen konnte:
„Ich hätte gedacht, bei einem Menschen des Textes wie Ihnen liegen überall Bücherstapel herum und man muss sich zwischen Bergen von Papier durchkämpfen, und der Schreibtisch ist voll und man findet nichts mehr drauf!! Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt!!!“
Die Art, wie sie das Wort „gaaanz“ betonte und in die Länge zog, ließ an Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig, ich konnte an ihrer Stimme hören, wie sich die Ausrufezeichen blitzschnell aneinanderreihten. Sie war nicht nur überrascht, sie war schockiert. Ihre Welt war zusammengebrochen. Ohne dass ich so recht hätte sagen können, warum, war mir die Situation auf einmal sehr peinlich: Ich fühlte mich ertappt, ohne zu wissen, wobei, und es beschlich mich das unbestimmte, unangenehme und übermächtige Gefühl, ich müsste mich entschuldigen, was ich auch ernsthaft verlegen tat. Aber auch das konnte den ersten Eindruck nicht wiedergutmachen, den sie von mir bekommen hatte: Sie war zutiefst enttäuscht, und ich sah ihr an, dass sie sich fragte, ob ich nun überhaupt wirklich schreiben könne – war doch bei mir alles so entsetzlich unspektakulär, langweilig normal, ja geradezu bürgerlich aufgeräumt.

Solche ernüchterte Reaktionen habe ich seitdem oft erlebt – und jedes Mal ist es mir aufs Neue aufrichtig unangenehm, den Klischees nicht zu entsprechen, die das kollektive Bewusstsein mit dem verbindet, was ich tue; jedes Mal fühle ich mich aufs Neue ertappt und stammele hilflos eine wirkungslose Ausrede.
Zugegeben, das Leben eines Beamten führe ich nicht wirklich: Ich gehe dann ins Bett, wenn die meisten Bäcker aufstehen, vor Mittag ist mit mir daher nicht zu rechnen; und wenn ich an einem Projekt arbeite, vergesse ich schon mal, zu essen, oder welcher Tag gerade ist. Aber da hört das Bohemehafte auch schon fast auf.

Die bereitwillige Aufnahme von Autorenblogs, wie sie Claire E. White darstellt, macht den grundsätzlichen Spagat deutlich, der durch die der Fiktion entsprungenen Vorstellungen geschlagen wird: Der Neugier für das Ungewöhnliche, das Spannende, das dem Alltag des Schreibenden primär unterstellt wird, steht das Bedürfnis nach voyeuristischer Normalität und Entzauberung ausgleichend gegenüber. So rät Claire E. White:
Of course, some authors are better at blogging than their peers. One author can make a trip to the grocery store sound interesting, while another might have flown to the International Space Station as a space tourist and manage to make a dull story of it. It’s not what you blog about, it’s how you blog. Write from the heart, write about what interests you and chances are it will interest your readers as well.
[…]
Many authors complain that they don’t have anything to say, that their lives aren’t that interesting on a day to day basis. But that’s entirely the point: it’s not your life that has to be interesting. But how you write about it must be interesting.“

Weil Schreiben eben etwas ganz Normales ist.

10/7/08

Das Interview

Es geschah am 16. April 2008. Kurz vor 15 Uhr rief mich ein Journalist an. Er war freundlich, klang jung, erklärte mir hastig nuschelnd und doch wenig routiniert, bei welcher Zeitung er beschäftigt war, wobei er offenbar voraussetzte, dass ich sie kennen würde, und bat mich um ein Interview. Zum Welttag des Buches wolle seine Zeitung eine Artikelserie veröffentlichen – ob ich bereit wäre, mich zu einigen Aspekten meines Berufes zu äußern. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass ich wirklich dem Profil entsprach, nach dem er suchte, und ich ihn gefragt hatte, wann er denn kommen möchte, erklärte er, er könne eben nicht vorbeikommen, die Zeit sei zu knapp, denn er müsse noch am Abend in Druck gehen, und fragte, ob er mich eine halbe Stunde später wieder anrufen dürfe, wir könnten das auch schnell telefonisch „machen“.

Ich hatte nichts dagegen. Was es mit diesem Frage-und-Antwort-Spiel auf sich hatte, war mir vollkommen klar: „Der Junge“, wie ich ihn in Gedanken bereits nannte, hatte noch eine Spalte übrig und hatte so lange gegoogelt, bis er einen Weg gefunden hatte, sie ohne zu viel Aufwand zu füllen. Möglicherweise – oder sogar wahrscheinlich – hatte er den halben Tag am Telefon verbracht, und ich war einfach zufällig die erste auf seiner Ergebnisliste, die tatsächlich abgehoben oder Zeit für ihn hatte. Er hatte ganz sicher noch nie zuvor von mir gehört, geschweige denn eine einzige Zeile von mir gelesen, aber das war ihm und mir vollkommen gleichgültig: Er war nett, höflich, merklich gestresst, und schon deshalb tat er mir ein wenig leid. So war ich gerne bereit, ihm behilflich zu sein. Warum auch nicht? Den Artikel würde vermutlich ohnehin überhaupt niemand lesen, und die wenigen, die es doch tun würden, würden ihm genauso wenig Bedeutung beimessen, wie ich selbst. Ein typischer Feuilleton-Lückenfüller.

Bereits zwanzig Minuten später klingelte wieder das Telefon, und ich schmunzelte, als die Nummer auf dem Display erschien. „Der Junge“ stand zeitlich offensichtlich wirklich sehr unter Druck. Höflich erklärte er, er würde unser Gespräch auf Tonband aufzeichnen, ich müsse aber deswegen nicht nervös werden – ich verzichtete darauf, ihm zu erklären, dass ich die Prozedur bereits kannte und schon Interviews gegeben hatte, als er noch Windeln trug. Nachdem er den Recorder eingeschaltet hatte, erledigte er die Formalitäten, durch die bestätigt wurde, dass ich mit Gespräch und Mitschnitt einverstanden war, und stellte seine Fragen.
Sie waren erwartet harmlos, pauschal und klischeehaft gehalten. Ich tat ihm den Gefallen, so zu tun, als merkte ich es nicht, und es war ihm deutlich anzuhören, dass ihn die Antworten nicht wirklich interessierten und trotz meiner Bemühungen, einfach zu formulieren und so allgemein zu bleiben, wie nur möglich war, auch mitunter völlig überforderten. Nach weniger als einer Viertelstunde hatte er seine Fragenliste abgearbeitet und verabschiedete mich mit dem Versprechen, er würde mir den Artikel zur Freigabe per eMail zusenden, was ich durchaus begrüßte, denn ich erinnere mich an zahlreiche Interviews, nach denen ich sehr erstaunt gewesen war, am gedruckten Text festzustellen, was ich da von mir gegeben haben sollte.
Ich rechnete nicht allzu sehr damit, und im Grunde war es mir ganz gleich, aber „der Junge“ hielt Wort. Gegen 16 Uhr bekam ich das Skript, korrigierte Etliches, das er schlichtweg falsch verstanden oder wiedergegeben hatte, half ihm noch, eine Textstelle zu verlängern, die ihm zu kurz geraten war, schlug einige stilistische Änderungen vor, die bei aller Unerfahrenheit eigentlich ihm hätten auf- und einfallen müssen, und schickte den Artikel schließlich zurück. Er bedankte sich artig, schmeichelte mir pflichtbewusst und einigermaßen professionell, indem er sagte, er habe die Zusammenarbeit als besonders angenehm empfunden, und fragte, ob er mich für weitere ähnliche Interviews zu verwandten Themen wieder anrufen dürfe.

Nachdem dieses für mich recht witzige kleine Intermezzo abgeschlossen war, widmete ich mich wieder meinen Verpflichtungen, die an jenem späten Nachmittag darin bestanden, mich anzuziehen und in der Stadt verschiedene Dinge zu erledigen.

Ich schickte mich gerade an, das Haus zu verlassen, als das Telefon klingelte. Beim Anblick der Nummer auf dem Display grinste ich übers ganze Gesicht – „der Junge“ brauchte offenbar wieder eine Kleinigkeit. Eigentlich wollte ich weg, aber er war sehr nett gewesen, auch ein wenig unbeholfen, und aus Mitgefühl mit einem Anfänger ließ ich mich doch vom Klingelton erweichen.
Das Interview habe seinem Chefredakteur besonders gut gefallen (ein genügsamer Mann offenbar, denn es war wirklich nichts Besonderes, dafür sorgten schon Format und Leserschaft), aber – erzählte er – Interviews würden normalerweise immer mit einem aktuellen Foto publiziert, damit sich die Leser vorstellen können, wer da was gesagt habe – ob ich ihm noch eines schicken könne.
Die Wahrheit ist: Ich lasse mich nicht gerne und so gut wie nie fotografieren. Die wenigen Bilder, die es von mir gibt, sind schon einige Jahre alt und wenn überhaupt fürs Familienalbum bestimmt, aber ganz sicher nicht drucktauglich: Sie zeigen mich meistens von hinten, von der Seite, oder fangen auf, wie ich mich verstohlen bemühe, mich dem Blickfeld des Fotografen und seinem Objektiv zu entziehen. Aber ich wollte „dem Jungen“ ja helfen, suchte fieberhaft in meinem Gedächtnis nach etwas halbwegs Passendem und erinnerte mich, dass ich noch irgendwo in einer bestimmten Schublade fünf Jahre alte Passfotos behalten hatte, die übrig geblieben waren, als ich meinen neuen Personalausweis beantragt hatte. Sie waren nicht besonders gelungen oder gar vorteilhaft, aber es musste genügen. Ein wenig ungeduldig kramte ich sie hervor, scannte eines davon, schickte es „dem Jungen“, erklärte ihm mit knappen eiligen Worten, dass dies ein klassischer Fall von „das oder gar nichts“ sei, und ich im Übrigen gleich nicht mehr zu erreichen sei.
Ich unternahm gerade den zweiten Versuch, das Haus zu verlassen, als das Telefon erneut klingelte. Auf dem Display leuchtete die inzwischen vertraute Nummer. Die Druckerei habe das Bild für nicht gut genug befunden, die Auflösung sei zu schlecht, er benötige ein anderes. Ich machte ihm klar, dass ich kein anderes hatte, mich nun außerdem um andere Dinge zu kümmern hätte, und legte etwas gereizt ob so wenig Flexibilität auf. Ein Interview ohne Bild zu veröffentlichen, kann ja wohl nicht so schlimm sein, dachte ich letztlich, als ich die Tür hinter mir schloss.

Als ich gegen 18 Uhr 30 nach Hause kam, blinkte der Anrufbeantworter wie der sprichwörtliche Weihnachtsbaum. „Der Junge“ hatte noch zweimal um ein Foto flehend angerufen, eine andere, dem Wortlaut nach erfahrenere Redakteurin gleich viermal, für zwei weitere Anrufe, bei denen keine Nachricht hinterlassen worden war, erschien dieselbe Nummer auf dem Display. Es sei absolute Hauspolitik, sagte die weibliche Stimme, dass jedem Interview ein Foto beizuliegen habe, ich sollte mich unbedingt vor 17 Uhr 30 melden, sie könne auch einen Lokalfotografen zu mir schicken, wenn ich wirklich nichts anderes hätte, ein Bild sei aber unbedingt erforderlich.
Ich staunte nicht schlecht. Der Inhalt des Interviews war es für „den Jungen“ nicht wert gewesen, zu mir zu kommen und mich persönlich zu treffen, dafür war keine Zeit übrig gewesen. Aber für ein der Sache nicht im geringsten wirklich dienliches und somit völlig überflüssiges Bildchen war offenbar eine ganze Redaktion bereit, allen Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Trotz einen relativ langen Weg auf sich zu nehmen, um die Deadline einzuhalten. Es genügte nicht mehr, dass die ohnehin wenigen Leser, die den Artikel nicht übersehen würden, meinen Beruf durch meine Worte kennenlernten. Genau genommen: Diese waren unwichtig. Ich war sprachlos. Rat suchend wandte ich mich dem Kalender zu. Der kommende Tag sollte tatsächlich Welttag des Buches sein – nicht Welttag der Fotografie – Irrtum ausgeschlossen.

Offenbar liegt in den Medien und deren Interpretation ein grundsätzliches und tiefes Missverständnis vor. Wir leben allem Internet und allen blogosphärischen Ansprüchen zum Trotz nicht in einer mit aller Gewalt expandieren Informationsgesellschaft, die Inhalte ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf Verluste wie am Fließband produziert und qualitativ undifferenziert austauscht. Das Zeitalter der Information oder Desinformation haben wir bereits und vermutlich längst hinter uns gelassen. Das Einzige, das uns noch verbindet, das vermittlungsfähig ist, ist das allmächtige Bildchen.
Interviews wie dieses, Piktogramme an Flughäfen, Bahnhöfen und Regalen von Supermärkten, Montageanleitungen berühmter skandinavischer Möbelhersteller, Blogs, beliebte Videoplattformen machen es deutlich: Die visuelle Gesellschaft hat nivellierend den Text zu Grabe getragen. Und wir sollten ihr dafür danken. Denn nachdem Schreiben und Text nicht mehr notwendig sind, nicht mehr instrumentalisiert der Kommunikation dienen müssen, nachdem sie nur noch das umständliche und unattraktive Überbleibsel Ewiggestriger geworden sind, haben sie die Möglichkeit, wieder zu dem zu werden, was sie einst waren: Genuss, Kunst, und vor allem geschätzte Luxusgüter.

Ich habe es nach einiger Zeit aus reiner Neugier recherchiert: Das Interview wurde tatsächlich niemals abgedruckt.