Die Wahl des richtigen Schreibgeräts – Teil I

Teil I: Was zu bedenken ist

Wer darüber nachdenkt, einen Füllfederhalter zu kaufen, sollte sich zunächst einige Gedanken über die eigenen Absichten machen. Soll der Grundstein zu einer Sammlung oder Wertanlage gelegt werden? Soll der Füller rein repräsentative Zwecke erfüllen? Soll er höchstens dazu dienen, ein paar Male im Jahr eine Glückwunschkarte zu schreiben? Oder soll er ein Freund fürs Leben werden, der Begleiter jeder einzelnen Minute, den man nie mehr in seiner Hand missen möchte, ohne den man irgendwann nicht einmal mehr denken kann?
Ist Letzeres der Fall – und sollte der werdende Käufer es sich nicht unbedingt leisten können, einen dreistelligen Betrag für einen Fehlkauf zu verschwenden -, ist die Entscheidung sicher eine der wichtigsten überhaupt. Schreibgeräte sind kostspielig, und die falsche Wahl kann sehr bitter sein.
Die Verbindung zwischen Schreibgerät, Hand und Handschrift ist zweifelsohne eine der persönlichsten, vertrautesten und intimsten, die ein Mensch erfahren kann. Hier kommen sehr viele Aspekte zusammen – und alle müssen passen, wenn diese Beziehung glücklich und dauerhaft werden soll. Dies ist einer der Gründe, weshalb es bei aller guter Absicht eigentlich sinnlos ist, einen Füller zu verschenken.
Diese Artikelreihe soll Füllerneulingen helfen, das richtige Schreibgerät auszusuchen, oder zumindest deutlich machen, worauf bei dieser wichtigen Wahl zu achten ist.