PROJEKTE & MAPPEN

PROJEKTE & MAPPEN IN EIGENER SACHE

 

PROJEKTE ONLINE

KUNST:TEXT
Kunst:Text ist ein im Februar 2016 eröffneter virtueller Schauraum. Textminiaturen, Textblätter und Textsammlungen verdeutlichen das Konzept des Textes als Bild, als Momentaufnahme, als beschreibende Arbeit nach dem Ansatz der Bildenden Kunst. Interessenten und Sammlern haben zudem die Möglichkeit, Textunikate zu erwerben.

MUSTERBÜCHER
Texte sind Farben. Die Musterbücher wurden Anfang 2015 gestartet und sind eine Präsentationsmappe des Projekts „TextLoft“. Sie sind aber auch ein im deutschen Sprachraum einzigartiger Blogansatz: Die vorgestellten Texte werden nicht nach Themenbereichen oder Textarten, sondern nach den Farben geordnet, mit denen die Geschichten, die sie erzählen, in unserer Vorstellungskraft – bewusst oder unbewusst – verbunden sind. Die Musterbücher sind in ihrem Konzept somit eine konkrete Umsetzung der künstlerischen Textarbeit von TEXTLOFT und des theoretischen Prinzips des Textes als Bild.

AUF PAPIER
Papier ist mein Werkzeug … auch in vermeintlich rein digitalen Zeiten. In Auf Papier geht es um analoges Schreiben, um Schreibwaren und Schreiblust, aber auch um Schreib- und Papierkünstler. Das Blog wird nur sporadisch geführt.

 

PROJEKTE AUF PAPIER

KLANG:FARBE (2019)
Das Projekt KlangFarbe wurde 2019 gestartet. Es zeigt experimentell anhand von Wörtern aus unterschiedlichen Sprachen Verbindungen zwischen Wortklang und Bildassoziationen auf und hinterfragt so die neuropsychologische Rezeption von Kunstwerken. Durch die Individualität der Interpretationen und Assoziationen wiederum entstehen subjektive Momentaufnahmen, die passiv als Bild, als Möglichkeiten, als Genussmomente oder Inspiration rezipiert werden können und zugleich den Betrachter und Leser zu eigenen Reflexionen und Deutungen einladen. Mehr zu diesem Projekt ist HIER zu lesen.

WELTREISEN in KLANGFARBEN (2020)
Weltreisen in Klangfarben ist ein linguistisches Kunstexperiment und entstand in Zeiten der Pandemie als Spiegelbild des Fernwehs vieler Menschen. Tableaus geben auf die Frage, welche Bilder, welche Assoziationen, welche Geschichten von dem Klang der Sprachen, die wir nicht sprechen, nicht verstehen, und nur intuitiv und sinnlich wahrnehmen, in uns zum Leben erweckt werden, eine subjektive, rein persönliche Antwort. Sie sollen zum Nachdenken und zum Weiterträumen, zum Erfahren und Erspüren anregen. Das Heft (18 Textseiten auf Kunstdruckpapier) erschien im November 2020. Für die 2024 erscheinende Neuauflage werden Subskriptionsanfragen gern angenommen, da aufgrund der hohen Kosten nur eine begrenzte Stückzahl gedruckt werden kann. Der Subskriptionspreis beträgt 12,– €/Heft zzgl. Versandkosten.

BRIEFE AUS DEM COTTAGE (2022)
Die Briefe aus dem Cottage sind ein von der Sehnsucht nach der heute ausgestorbenen Praxis früherer Brieffreundschaften und von dem durch Werteentwicklung, Pandemie und Weltlage neu erwachten Wunsch nach einem Rückzug in ein isoliertes und geschütztes, analoges und autarkes Leben inspiriertes Schreibexperiment, das die fließenden Grenzen zwischen Tagebuch und Brief, zwischen Aufzeichnung und Mitteilung textlich erforscht und dabei die seltsame Balance zwischen Genügsamkeit und Gelehrtentum, Kunst und Alltag, Buch und Wirklichkeit, Weltekel und Landschaftsliebe, inhärenter Überheblichkeit und aufrichtiger Demut, Flucht und Heilung, desillusionierter Einsamkeit und unerschütterlichem Optimismus, resignierter Trauer und lebenshungriger Hoffnung bewusst sinnlich und schonungslos selbstironisch ausreizt.

365 POSTKARTEN (2023)
Als Fortsetzung und Variation der Briefe aus dem Cottage entstand das Projekt 365 Postkarten, das ein Jahr lang täglich nach der Texttradition der Urlaubspostkarte auf dem begrenzten Format 105 x 148  mm Landschaften, Orte, Wetter und Jahreszeiten in Zeichnungen (Vorderseite) und beschreibenden Texten (Rückseite) erfasst. Augenblicke und Stimmungen spiegeln Erinnerungen, aktuelles Leben und Zukunftshoffnungen in gleichem Maße wider.

 

WEITERE PROJEKTE

KLEIN & FEIN (2021)
Klein & Fein ist ein Herzensprojekt, das im März 2020 starten sollte, jedoch aufgrund der Corona-Pandemie erst ab September 2020 möglich wurde. Die Textsammlung befasst sich mit Utopien, analoge Idyllen und das Leben, wie es sein sollte und sein könnte. In Kolumnen, Glossen, Artikeln und Artikelreihen, Unternehmens- und Projektporträts oszilliert es zwischen Nostalgien und Zukunftsvisionen und zeichnet eine leise, bescheidene Welt des Maßes, der Genügsamkeit und des Glücks, in der Schönheit und Natur, Sorgfalt und Qualität, Handwerk und Kunst, Alltag und Kreativität im Einklang sind.

TEXT-PROJEKT „TRAUM DES TAGES“ (2015-2016)
Unter dem Hashtag #Traumdestages wurden regelmäßig kleine Einträge verfasst, die den jeweiligen Traum des Tages, also einen kleinen Wunsch in eigener Sache, der sowohl Arbeit als auch Privates oder Allgemeines, Aktuelles oder Vergangenes betreffen konnte, wiedergeben. Das Hashtag und die entsprechenden Wunschträume konnten durch andere Hashtags ergänzt werden, oder aber ganz für sich stehen. Geplant ist langfristig die Umsetzung als Textkunstprojekt.
„Traum des Tages“ war als offenes Projekt gestaltet, und Leser wurden dazu eingeladen, sich zu beteiligen. Im Juli 2016 wurde das Projekt abgeschlossen.

 

BEITRÄGE FREMDPROJEKTE

2022     Twitter Art Exhibit
2021     Twitter Art Exhibit
2018     Twitter Art Exhibit
2017     Faust in Handschrift
2009     Das Buch der Blogger: Am Zaun (Ein Artikel zu diesem Projekt ist HIER zu lesen.)

 

PRESSEMAPPE [IM AUFBAU]